Zur Gestaltung der Terrasse und des Balkons gehört auch die Planung der grünen Akzente durch Pflanzen. Bevor die passenden Pflanzen gewählt werden, gilt es die gestalterischen Wünsche zu klären.
Ideen & Tipps zur Gestaltung der Terrasse mit Pflanzen
Was gilt es bei der Planung zu beachten?

Hochbeete | Der Garten kommt auf die Terrasse. Bei großen Beeten sind auch kleinere Bäume möglich. Die Hochbeete wurden bei der Planung dieser Terrasse berücksichtigt, die massiven Premium WPC Dielen wurden um die Beete herum verlegt. Bei solch großen Hochbeeten braucht es eine statische Prüfung der darunter liegenden Flächen.

Pflanztöpfe sind leicht neu zu positionieren – bei sehr schweren Töpfen Unterkonstruktion verstärken. Näheres hierzu bei den Verlegehinweisen.

Flexible Pflanzroller | Mediterrane Pflanzen wie Zitronenbaum und Oleander, welche den Winter hier nicht überstehen würden, wurden bei dieser Terrasse auf Pflanzenroller gesetzt, so dass die Pflanzen bei Kälteeinbrüchen und im Winter ganz unkompliziert in die Garage gefahren werden können.
Die rollbaren Pflanztöpfe können zusätzlich vor allem bei kleinen Balkonen und Terrassen auch im Sommer praktisch sein: So lassen sich die Töpfe schnell verschieben und der Raum auf der Terrasse etwas umgebaut werden.

Hochbeete | Auch eine Kombination aus Hochbeet und Liegeinsel ist möglich. Als Liegefläche wurden hier die gleichen splitterfreien MYDECK Premium Dielen gewählt wie für die Terrasse. Planung: twoo Architekten Köln [Bauherr Stadt Regensburg]. Hier kommen Sie zum Überblick aller Farben und Kollektionen der pflegeleichten Dielen.

Hochbeete | Durch großzügige Bepflanzung können diese auch sehr gut für Sichtschutzbepflanzung eingesetzt werden.

Bodenverbundene Beete können auch mit Tiefwurzlern bepflanzt werden. Auch können Aussparungen genutzt werden, um bereits vorhandene Bäume in die Terrasse zu integrieren. Durch die massive Form der wetterfesten MYDECK Premium WPC Dielen sind Aussparungen ganz einfach umsetzbar. Gerne beraten wir Sie bei Fragen.

Poolumrandung, Pflanztöpfe und Bank aus einem Guss – mit den Premium WPC Terrassendielen von MYDECK in hellem Braunton siena plain. Bitte beachten Sie die Hinweise zur vertikalen Verlegung – bei Fragen helfen wir gerne weiter
Sollen die Pflanzen als Sichtschutz, als Dekoration oder gar Erntepflanze eingesetzt werden? Wir haben einige Tipps, Ideen und Hinweise zur Bepflanzung mit Hochbeet, Pflanzkübeln, ebenerdigen oder gar bodenverbundenen Beeten für Sie zusammengestellt.

Vom Hochbeet direkt in den Kochtopf − moderne Terrassengestaltung mit Hochbeeten zwischen den Premium WPC Dielen. Nicht nur rückenschonend, sondern auch schön anzusehen.
Hochbeete − das Schwergewicht der Bepflanzung
Je nach Höhe des Hochbeetes kommt es − vor allen in der Kombination mit Wasser – zu sehr großen Punktlasten auf Terrasse und Balkon. Zwischen ca. 0,5 und 0,8 kg wiegt Blumenerde pro Liter. Hier gibt es zwar mit leichten Substraten Alternativen, aber in der durchnässten Form kommt man am Ende doch auf ein ähnliches Flächengewicht. Hier ist vorab die Statik des Balkons oder der Terrasse zu prüfen. Bei bestehenden Dachterrassen kann es sein, dass z.B. nur ein Teil als Hochbeet umsetzbar ist. Nach DIN 1055 T-3 sollte ein Balkon zwar 400kg/qm tragen, aber dieses Gewicht schließt auch alle Eventualitäten wie Schneelast, mehrere Personen etc. ein. Außerdem sollte sich auf diese aktuelle Norm nicht allein verlassen werden und die Traglast überprüft werden. Ist das Haus noch im Bau können diese schweren Lasten von Anfang an bei der Planung berücksichtigt werden.
Nutzung des Hochbeets
Es sollte vorab überlegt werden, was im Hochbeet angepflanzt werden soll [Bäume brauchen z. B. mehr Erde als Tomaten oder Kräuter].

Das runde Hochbeet ist mit Cortenstahl verkleidet. Die wetterfesten und rutschfesten Dielen der Dachterrasse sind im dunkelbraunen Farbton macao plain gewählt. Übersicht aller Kollektionen.
Hochbeete können sowohl im Randbereich der Terrasse attraktiv sein, als auch zentrale Blickpunkte in der Mitte der Terrasse schaffen. Durch die massive Form der Premium Dielen ist auch die Umsetzung von runden Pflanzflächen einfach umsetzbar.

Aus Gründen der Traglast wurde hier Hochbeet, Pflanzkübel und Dachbegrünung miteinander kombiniert.
Kombination aus Dachbegrünung, Hochbeeten und Pflanztöpfen
Da bei dem vorhergehenden Beispielbild einer Terrasse eines Penthouses, bei der die Traglast begrenzt war, wurde hier eine Kombination aus Pflanzkübeln, Hochbeeten und Dachbegrünung gewählt. Durch diese Kombinationen wurde ein grüner Dachgarten ermöglicht.
Terrassen im Erdgeschoss des Hauses
Über das Gewicht von Hochbeeten braucht man sich in der Regel im Erdgeschoss keine Gedanken zu machen. Hier können erdverbundene Beete weitere Vorteile bringen: Bestehende Bäume können integriert werden und Tiefwurzler gepflanzt.

Garantiert ein Hingucker: Ein in die Terrasse integrierter Baum. Das Beet wurde auf gleiche Höhe wie die massiven Premium WPC Dielen gesetzt. Die massive Dielenform hat zahlreiche Vorteile gegenüber Hohlkammersystemen oder Holzdielen. Hier geht es zum Vergleich Holz/Hohlkammer vs. MYDECK Premium Dielen.
Tiefer gesetzte Bepflanzung
Die Bepflanzung muss nicht immer auf gleicher Höhe, bzw. höher [beim Hochbeet] sein. Auch zur Terrasse leicht nach unten gesetzt ist möglich.

Terrassengestaltung mit asiatischen Stilelementen und modernen Akzenten. Wie ein kleiner japanischer Holzsteg führt ein schmaler Weg am Gebäude entlang. Belegt ist der Weg mit den nachhaltigen, pflegeleichten und tropenholzfreien WPC Dielen von MYDECK. Das mit Bambus bepflanzte Beet ist leicht tiefer gesetzt, so dass der Steg in den Vordergrund rückt.

Ein Steingarten mit Kies und trockenheitsresistenten Pflanzen. Der weiße Kies bildet eine Brücke zwischen Steingartenpflanzen und der leicht schwebend wirkenden Terrasse, welche mit einer Unterkonstruktion aus Aluminium verlegt wurde.

Terrassengestaltung im einladenden Cottage Garden Stil. Die Terrasse ist leicht erhöht, die Bepflanzung am Terrassenrand lässt den Garten näher zur Terrasse ›wachsen‹ und bildet einen natürlichen Sichtschutz zur Unterkonstruktion der Terrasse.

Ein Balkon wird zum Dachgarten: Mittels Hochbeeten, sowie Beeten auf gleicher Höhe wie die Terrassendielen entsteht ein lebendig bepflanztes Gesamtbild bei dieser modernen Terrassengestaltung. Integriert sind immergrüne Pflanzen, sowie jahreszeitliche Akzente für ein ganzjährig schönes und abwechslungsreiches Bild.

Ein kleiner Steg zwischen den Hochbeeten sorgt für idealen Zugang zu den Pflanzen. Zu den Hochbeeten [als aufgehendes Bauteil] ist ein Abstand von 1,5 cm mit den Dielen einzuhalten.
Mediterrane Terrassengestaltung mit Pflanztöpfen
Eine Ausrichtung nach Süden ist für die mediterrane Bepflanzungsart ideal. Der Vorteil von Pflanztöpfen ist bei dieser Wahl, dass nicht kälteresistente Pflanzen im Winter in die Garage oder den Keller gebracht werden können. Mittlerweile gibt es aber auch einige mediterrane Pflanzen – die vor allem im Süden Deutschlands − die Winter überstehen [Feige gibt es beispielsweise einige Züchtungen]. Ein Einwickeln der Pflanztöpfe in z.B. Kokosmatten empfiehlt sich dennoch zum Schutz vor Frost.

Terrassengestaltung mediterran – mit WPC Dielen in warmen Braunton, einer angrenzenden Bepflanzung mit trockenheitsresistenten Steinpflanzen und einem Mäuerchen, auf dem die für den Süden typischen Blumentöpfe stehen. Bitte achten Sie bei der Erstellung der Terrasse darauf, dass die Unterkonstruktion gut belüftet ist und Regen und Nässe gut im Untergrund versickern oder abfließen können – bei Fragen beraten wir gerne.
Beispiel Dachbegrünung
Nicht immer ist die Terrasse erdberührt oder kann mit dem enormen Gewicht eines Hochbeets belastet werden. Eine schöne Möglichkeit trotzdem mit sehr viel geringerem Gewicht zu begrünen schafft eine niedrige Dachbegrünung [extensive Dachbegrünung]. Auf dem Foto des Streits Hauses [in der nachfolgenden Fotostrecke] sieht man zweierlei Umsetzungsmöglichkeiten der Dachbegrünung [extensive Dachbegrünung und einfache Intensivbegrünung].

Terrassengestaltung mit extensiver Dachbegrünung und einfacher Intensivbegrünung.

Ein helles braun wurde für die Dachterrasse des Streits Hauses gewählt. Zwei Varianten der Dachbegrünung kamen für den Außenbereich zum Einsatz.
Terrassen und Balkongestaltung mit Pflanzen Sommer wie Winter
Nicht nur im Sommer ist es schön auf der Terrasse zu sitzen, sondern auch im Winter sollte es eine Freude sein, auf die Terrasse zu schauen. Deshalb empfiehlt es sich, alle Jahreszeiten zu bedenken. Schön ist es z.B. wenn winterharte Pflanzen im Frühling wieder austreiben. Die Clematis kann im Sommer ein Hingucker als blühender Sichtschutz sein, im Winter zieht sich das Grün zurück und die Äste bleiben erhalten [je nach Sorte etwas unterschiedlich − auf Pflanzbeschreibung achten, gibt es sowohl für Schatten-, also auch Sonnenstandorte]. Auch ein paar immergrüne Pflanzen [Liguster, Bambus,…] oder Gräser, die im Winter bestehen bleiben, im Frühling geschnitten werden und dann wieder neu austreiben, können im Winter für schöne Blickpunkte sorgen.
Mehr Zeit für die Bepflanzung dank pflegeleichten Premium WPC Dielen
Da unsere Premium WPC Dielen nicht mehr abgeschliffen und imprägniert werden müssen bleibt mehr Zeit, sich der Bepflanzung der Terrasse zu widmen – oder auch einfach der Sitzplatz auf Terrasse und Balkon zu genießen. Die in Deutschland hergestellten massiv gefertigten Premium WPC Dielen werden mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt und sind splitterfrei, rutschfest und wetterfest. Hier finden Sie alle Farben der Premium WPC Dielen.

Die fest in die Terrasse integrierten Pflanztöpfe haben unterschiedliche Höhen und Tiefen, was die Terrassengestaltung belebt und interessanter macht. Die graue WPC Terrassendielen sorgen mit den grauen Sitzmöbeln und den Pflanzen zu einer zeitlosen Kombination. Zur Kollektionsübersicht der Premium WPC Dielen.
Bei Fragen zu den Premium WPC Dielen beraten wir Sie gerne.

Premium WPC Terrassenbelag – Ideen zur Terrassengestaltung
Ideen zur Terrassengestaltung in verschiedenen Designs

Mengen- und Kostenrechner für WPC Terrassendielen
Terrassenplanung: Kostenkalkulator & Berechnung der richtigen Menge an Premium WPC Terrassendielen für Terrasse, Balkon, Poolumrandung

Terrassendielen WPC in Braun
Inspirationen zur Terrassengestaltung mit Terrassendielen Tönen von hellbraun bis dunkelbraun
